Die 7 größten Fehler im Baugrundverkauf

Der Verkauf von Baugrundstücken kann mit erheblichen rechtlichen, finanziellen und haftungsbezogenen Risiken verbunden sein – sowohl für private als auch gewerbliche Verkäufer. Hier sind die wichtigsten Gefahren beim Baugrundverkauf, die du kennen (und absichern) solltest:


1. Altlasten & Bodenkontamination

Gefahr: Wenn der Boden mit Schadstoffen (z. B. Öl, Schwermetalle, Chemikalien) belastet ist, haftet im Zweifel der Verkäufer – sogar nach dem Verkauf, wenn keine eindeutigen Haftungsausschlüsse vereinbart wurden.

🔍 Tipp:
→ Vor dem Verkauf ein Bodengutachten (Baugrunduntersuchung) einholen
→ Altlastenkataster beim zuständigen Umweltamt prüfen


2. Fehlende oder eingeschränkte Bebaubarkeit

Gefahr: Wenn das Grundstück nicht oder nur eingeschränkt bebaubar ist
(z. B. durch Bebauungsplan, Denkmalschutz, Hochwassergebiete etc.),
kann der Käufer rückabwickeln oder Schadenersatz fordern, wenn der Verkäufer dies nicht offenlegt.

🔍 Tipp:
→ Immer aktuelle Bauvoranfrage stellen oder Bebauungsplan offenlegen
→ Keine falschen Versprechungen („Hier können Sie locker ein Mehrfamilienhaus bauen!“)

3. Erschließungskosten & Baulasten

Gefahr: Viele Käufer gehen davon aus, dass das Grundstück voll erschlossen ist – wenn das nicht der Fall ist (Wasser, Abwasser, Strom, Straße), drohen teure Nachforderungen oder Rücktritt vom Kauf.

🔍 Tipp:
→ Erschließungsstatus beim Bauamt bestätigen lassen
→ Baulastenverzeichnis einsehen: Gibt es Wegerechte, Abstandsflächen etc.?


4. Fehlende Grenzfeststellung / Vermessung

Gefahr: Bei ungeklärten Grundstücksgrenzen oder fehlender Katastervermessung kann es zu Streitigkeiten mit Nachbarn oder dem Käufer kommen – besonders bei Teilflächen.

🔍 Tipp:
→ Grenzfeststellung oder Teilungsvermessung (bei Aufteilung) durch öffentlich bestellten Vermessungsingenieur


5. Steuerliche Risiken

Gefahr: Unter bestimmten Umständen kann der Verkauf von Baugrund steuerpflichtig sein:

  • Spekulationssteuer bei Verkauf innerhalb von 10 Jahren (§ 23 EStG)
  • Umsatzsteuer, wenn du als „gewerblicher Grundstückshändler“ giltst (besonders bei mehreren Verkäufen)
  • Grunderwerbsteuerpflicht (für Käufer, aber relevant beim Vertragsdesign)

🔍 Tipp:
→ Steuerberater einbinden, besonders bei mehreren Verkäufen oder bei Grundstücken aus Betriebsvermögen


6. Vertragliche Fehler

Gefahr: Unklare oder unvollständige Kaufverträge führen zu Streit – z. B. über Erschließung, Bebaubarkeit, Lastenübernahme oder Zahlungsmodalitäten.

🔍 Tipp:
→ Immer einen Notar frühzeitig einbinden
→ Haftung für bekannte Mängel nicht ausschließen, sondern klar deklarieren
→ Zusatzvereinbarungen schriftlich regeln


7. Vorvertragliche Haftung (culpa in contrahendo)

Gefahr: Wenn du im Vorfeld falsche Informationen gibst oder etwas verschweigst, kann der Käufer dich auch ohne Kaufabschluss auf Schadenersatz verklagen.

🔍 Tipp:
→ Alle Angaben belegbar und nachweisbar machen (z. B. durch Gutachten, Behördenauskünfte)
→ Keine „Versprechen ins Blaue“

Wir helfen beim Baugrundverkauf, damit Ihr Verkauf rechtssicher und erfolgreich verläuft. Sprechen Sie uns gerne an
Natürlich haben wir immer den höchst möglichen Preis für Sie im Auge

Rufen Sie uns gleich an: 0178 1316 318